SPD Bamberg-Gaustadt

Soziale Politik für Gaustadt, ERBA und Mayersche

Herzlich willkommen

auf den Internetseiten der SPD im Bamberger Stadtteil Gaustadt!

Die Sozialdemokratische Partei in Gaustadt war seit Gründung der ERBA für die Arbeiterschaft immer ein zuverlässiger Partner im gemeinsamen Kampf um bessere Arbeitsbedingungen. Auf dem Industriegelände der ehemaligen ERBA befindet sich heute der Nordpark, ein völlig neuer Stadtteil, der 2012 im Nachgang der Landesgartenschau Bamberg entstand.

Die SPD bleibt aber die treibende sozialdemokratische Kraft in Gaustadt. Die Mitglieder des aktuellen Vorstands finden Sie oben in der Navigation "Über uns / Vorstand". Sprechen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail, rufen Sie uns an - wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Vorschläge, Anregungen und Probleme vor Ort!

Ihre

Inge Eichhorn
Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Bamberg-Gaustadt

MdB Andreas Schwarz freut sich über neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung für das THW in Bamberg
Foto: THW / Nicole Endres

Neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung im Wert von über 577.000 Euro für das THW in Bamberg und Forchheim

Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich weiter fort. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes gestellt wurden und in großem Umfang in Liegenschaften und Fuhrpark investiert wurde, führt die derzeitige Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hatte vor zwei Wochen erst eine umfassende Stärkung des THW beschlossen. 

„Die Beschlüsse im Haushaltsausschuss sind ein wichtiges Signal an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte“, betont der Haushaltspolitiker MdB Andreas Schwarz. „Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen. Nicht nur, um die Zeitenwende konsequent umzusetzen, sondern auch, um bei Notfällen, Krisen und Naturkatastrophen jederzeit handlungs- und einsatzfähig zu sein und Gefahren wirksam abwehren zu können.“

MdB Schwarz berichtet: Zukunftspaket Ehrenamt bringt Verbesserungen für Engagierte und Vereine

Mit dem am 10. September vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit.
Ziel sei es, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.

„Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in sozialen Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe: Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern auch konkrete Unterstützung“, erklärt Andreas Schwarz und ergänzt: „Mit dem Zukunftspakt Ehrenamt schaffen wir Verbesserungen, von denen auch die Engagierten und Vereine in Oberfranken profitieren.“

Zu den im Steueränderungsgesetz 2025 beschlossenen Maßnahmen gehörten die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Erhöhung der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro. Die Haftungsprivilegierung für ehrenamtlich Tätige wird vereinheitlicht und ebenfalls auf 3.300 Euro angehoben. 
Die Änderungen sollen jeweils zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.

MdB Andreas Schwarz ruft auf zum Jugendmedienworkshop Generationengerechtigkeit

„Euer Heute, unser Morgen - wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ - Das ist der Titel des diesjährigen Jugendmedienworkshops im Deutschen Bundestag.
„Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Verein Jugendpresse Deutschland vom 2. bis 8. November 25 politik- und medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein“, kündigt der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz an. 

Unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Frau Josephine Ortleb erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt.  Sie werden sich unter anderem kritisch mit dem politisch-parlamentarischen Geschehen auseinandersetzen, Abgeordnete zu Gesprächen treffen, mit Mitgliedern verschiedener Ausschüsse diskutieren und sich mit Fachleuten zum Workshop-Thema austauschen. Die Jugendlichen setzen dabei nach ihren Interessen eigene inhaltliche Schwerpunkte und gestalten ein journalistisches Online-Dossier mit Text-, Audio-, Video- oder Social-Media-Beiträgen. 

Die Kooperationspartner möchten mit dem Workshop Jugendliche mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, Hintergründen und Perspektiven erreichen. Interessierte können sich noch bis zum 10. August 2025 unter der Internetadresse https://jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben.
„Das ist ein einmaliges Erlebnis für junge Menschen! Eine Woche im Bundestag das politische Geschehen mitzuverfolgen und interessante Menschen kennenzulernen, kann ich den Jugendlichen nur ans Herz legen“, betont Andreas Schwarz. 

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2025, 11:00 Uhr - 18:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: Herbstwanderung in Volkach
Wegen der Organisation der Fahrgelegenheiten  nur mit Anmeldung möglich ! Bitte bei Marco Depietri anme …

22.10.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr SPD Bamberg-Berg: WERKstadt im Berggebiet / Kaulberg
Ein weiterer Termin unserer beliebten Veranstaltungsreihe WERK stadt in Bamberg-Berg steht an. Was l …

28.10.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vortrag: Hate Speech oder Meinungsfreiheit? Strategien gegen Hass im Alltag
Dieser Workshop widmet sich einem hochaktuellen Thema: Wo endet Meinungsfreiheit – und wo beginnt Hassrede? Ge …

Alle Termine